Neue Dan-Trägerin 

Am Samstag 20.07.2019 bestand Monika Küpper souverän die Prüung zum ersten Dan. Die Prüfung fand in Maulbronn statt. 

 

Als Prüfer waren Klaus Fingerle, Christian Schollenberger und Wolfgang Bundschuh im Einsatz. Trotz den hohen Anforderungen seitens der Prüfer legte Monika eine saubere und sichere Prüfung ab.

 

GRATULATION

Neuer DAN-Träger

Beim diesjährigen Goju-Ryu-Tag 2019 (Stilrichtung im traditionellen Karate) der in Hardthausen statt fand, trafen sich wieder Karatekas aus ganz Deutschland um ihr Karatewissen zu vertiefen und gemeinsam zu trainieren. Im Anschluss des Lehrgangs fand noch eine DAN Prüfung statt der sich auch Luca Schiller stellte. Unter den strengen Augen der Prüfungskomission Uli Heckhuis 9. DAN, Vizepräsident des Deutschen Karateverbandes, Christian Schollenberger 7. DAN und Klaus Fingerle 7. DAN zeigten die Prüflinge ihr Können in allen Facetten des Karate.

 

Luca Schiller der im Alter von 4 Jahren schon bei Reinhold Leinwetter die ersten Karateschritte erlernte, konnte in Kihon (Grundschule), Kata, Partnerübungen, realistische Selbstverteidigung und Kumite (freier Kampf) die Prüfer voll überzeugen und nach anstrengenden 2 Stunden erfolgreich seinen ersten DAN (schwarzer Gürtel) und Urkunde von seinem Vater und früheren Trainer Torsten Schiller sowie jetzigen Trainer Christian Schollenberger entgegen nehmen.

 

Der ganze Neckarsulmer Karateverein um Spartenleiter Helmut Fischer gratulieren zu diesem Erfolg recht herzlich.

Lehrgang mit Iain Abernathy 30.06.2019

Unser Trainer Ralf Halter 4. Dan mit Iain Abernathy beim alljährlichen Lehrgang des Uni Karate Dojos Stuttgart eV.

 

Gelehrt wurden auf Karate basiernde Selbstverteidigungstechniken mit Schwerpunkt Bodenkampf, sowie Pad-Drills.

Gürtelprüfungen Kinder und Schüler

Ende Februar 2019 fanden im Karate Dojo Sagamikan Neckarsulm Gürtelprüfungen für Kinder und Schüler statt. Über 30 junge Karatekas im Alter von 6 bis 13 Jahren stellten sich der Prüfung um die nächst höhere Gürtelgraduierung zu bekommen.

Die Kinder und Schülergruppen trainiert von Matias Valente und Helmut Fischer legten ihre Prüfung unter den Augen von Dojo Leiter und Prüfer Helmut Fischer ( 6. DAN ) mit Erfolg ab.

Geprüft wurden von Karate Grundtechniken Kihon-Ido ( Kombinationen in der Bewegung ) über Kata ( Kampf gegen einen imaginären Gegner ) und Partnerübungen Kumite ( der Kampf mit dem Partner ) die dem stand der neuen Gürtelfarbe gerecht werden müssen. Je höher die Gürtelfarbe, desto umfangreicher die Techniken die gezeigt werden müssen.

Durch die gute Vorbereitung bestanden die Prüfung zum:

weiß/gelben Gürtel ( 9. Kyu ) Elias Jemaa, Florian Haxhijaj, Fiona Haxhijaj, Lion Fink, Emilya Can,

Damian Kampka,

weiß/gelb gelber Gürtel Nicole Dil, Memduh Kuru, Alessia Schäfer, Stella Accurso, Raphael

Müller, Maria Stipovoi, Helena Ljubanic,

gelben Gürtel ( 8. Kyu ) Malea Ebert, Lea Librio, Rafaela Karamitsiou, Mona Beck, Emma

Charlotte Pecoroni, Edwin Schmidt, Mia Feigenspan, Sanja Kostadinovic,

Sven Maxim Pokam Kwam,

orangener Gürtel ( 7. Kyu ) Alexander Kampka, Vincent Beil, Marko Radojcic,

orange grüner Gürtel Naissa Ebert, Satin Prim, Emma Luisa Wallrath, Michael Ule,

grüner Gürtel ( 6. Kyu ) Tom Rössle,

grün blauer Gürtel Sophie Wallrath,

Herzlichen Glückwunsch zu eurem neuen Gürtel und weiterhin viel Spaß und Trainingsfleiß

Trainingsmöglichkeiten oder nur zum Hineinschnuppern für Kinder ab 6 Jahren Montags von 17:15 bis 18:15 Uhr Kinder ab ca. 10 Jahren Montags 18:15 bis 19:15 Uhr jederzeit möglich.

Erwachsene Karate Training auch für Einsteiger Dienstags von 20:00 bis 21:30 Uhr.

Reines Selbstverteidigungs Training für Erwachsene und Jugendliche Dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr

Karate ist eine Kampfkunst die in jedem Alter trainiert werden kann, ob im Kinder, Jugend Erwachsenen oder im Senioren Alter. Durch regelmäßiges Üben werden Koordination, Kondition, Beweglichkeit und Kräftigung des ganzen Körpers erlangt. Auch die Selbstverteidigung wird immer wieder trainiert.

Druckversion | Sitemap
© Sagamikan Neckarsulm